Bildende Künstlerin und Performance-Künstlerin
*1949, lebt und arbeitet in Santiago und Tucson/USA. Im Jahr 1969 ging Eugenia Vargas Pereira in die USA, wo sie Fotografie studierte. Die feministische Bewegung in den 1970er Jahren beeinflusste ihr Leben und Werk maßgeblich. „Ohne den Feminismus würde meine Arbeit nicht existieren“, so die Künstlerin. In ihren jüngsten Arbeiten richtet sie ihr Augenmerk auf die Mechanismen von Werbung und Medien, die neue Stereotype in der Darstellung von Frauen schaffen. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, wie zum Beispiel auf der Biennale in Venedig und in Radical Women: Latin American Art, 1960 – 1985 im Hammer Museum in Los Angeles. Darüber hinaus befinden sich ihre Arbeiten in mehreren Sammlungen in Deutschland, den Vereinigten Staaten und in Mexiko.
Werk in REBELDES:
Cuál es tu historia? (Was ist deine Geschichte?)
Eugenia Vargas-Pereira lud Frauen, Kinder und alle Interessierten ein, das Mikrofon zu ergreifen und ihre Geschichten zu erzählen. Welches Medium wäre dafür besser geeignet als das Radio? Talking Head Transmitters ist ein Radiosender auf 87,5 FM. Er will eine Plattform sein, um Ungerechtigkeit und Diskriminierung sichtbar zu machen – ein Radiosender, der die Menschen miteinander und mit der Welt der Kunst verbinden möchte. Denn wie schon Jacques Rancière sagte: „Die Kunst will nicht mehr auf die Exzesse des Konsums reagieren, sondern auf den Mangel an Verbindungen.“
Podcasts, die im Rahmen von REBELDES entstanden sind, können hier gehört werden (auf Spanisch): talkingheadtransmitters.org